Unser Leitbild.
Wir sind überzeugt, dass Anderssein gut und wertvoll im Lernen miteinander und voneinander ist. Aus diesem Grund sind für uns Respekt und Wertschätzung jeder Persönlichkeit eine Grundvoraussetzung für unsere Arbeit.
Alle Kinder dürfen sich in ihrem individuellen Tempo entwickeln und lernen. Jede/r macht es auf seine/ihre Art und Weise.
Wir bieten und leben mit den Kindern demokratische Strukturen.
Erfahrungen, auch Grenzerfahrungen, werden möglich gemacht, um Neues entstehen zu lassen und Lernen zu ermöglichen.
Wir bieten Kindern und Eltern individuelle Beziehungsmöglichkeiten und gute Rahmenbedingungen.
Intensive Teamarbeit und Weiterbildungen halten unsere Arbeit im Fluss und helfen uns, neue Wege zu gehen.


WAS UNS AUSMACHT:
BEWEGUNG
seit 2003 zertifizierter Bewegungskindergarten
ERNÄHRUNG
seit 2013 zertifiziert zum Plus Punkt Ernährung
Bewegung ist das Tor zum Lernen. Kinder bewegen sich ausgelassen und immer zum eigenen Vergnügen. Um diesen Bedürfnissen nachkommen zu können brauchen sie ausreichend Gelegenheiten. Die Entwicklung des Kindes ist ein ganzheitlicher Prozess, in dem Bewegung eine zentrale Rolle einnimmt. Sie erschließen sich ihre Umwelt durch Bewegung wie z.B. rennen, springen, klettern, balancieren, rollen, schaukeln. Sie lernen ihre körperlichen Fähigkeiten wahrzunehmen und einzuschätzen. Dabei erleben sie die Eigenarten der sie umgebenden Dinge und erfahren physikalische Gesetzmäßigkeiten z.B. Schwerkraft oder Hebelwirkung. In der Bewegung treten sie in Kontakt mit anderen und lernen Rücksicht zu nehmen, sich durchzusetzen, einander zu helfen und Konflikte zu lösen. Eigene Stärken werden erkannt, Grenzen erfahren und Selbstvertrauen gebildet. Bewegungserziehung bedeutet die Förderung der motorischen, emotionalen, sozialen, kognitiven und körperlichen Entwicklung. Bewegung macht schlau und ist das Fundament für jedes weitere Lernen.
Eine gesunde Ernährung ist für die Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung. Seit vielen Jahren praktizieren wir die vegetarische Küche. Wir werden mit Obst und Gemüse vom Ortsansässigen Hofladen beliefert. Unser Speiseplan orientiert sich am regionalen und jahreszeitlichen Angebot.
Jeden Morgen, in der Zeit von 7:30 Uhr bis 9.30 Uhr findet ein offenes Frühstück statt. Montags und mittwochs gibt es Brot und vegetarischen Aufstrich wie z.B. Käse, Frischkäse, etc. dazu wird Rohkost gereicht mittwochs gibt es auch schon mal ein Ei. Freitags bringen die Kinder ihr Frühstück von zu Hause mit. Dienstags und donnerstags gibt es Müslifrühstück mit Naturjoghurt und Milch. Alle Cerealien sind getrennt in Schüsseln am Tisch zu finden wie z.B. Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc. Hafer, Dinkel, Buchweizen oder Gerstenflocken können sich die Kinder selber in unserer Flockenquetsche herstellen. Außerdem gibt es verschiedenes Obst. Mittags wird frisch und vegetarisch gekocht. Rohkost oder Salat sind fester Bestandteil fast jeder Mahlzeit.